Noch klingen die eindrücklichen und lehrreichen Worte des Friedensnobelpreisträgers und ehemaligen Präsidenten von Timor-Leste, José Ramos-Horta, in den Gängen unserer Schule nach. Im vergangenen Oktober erwies der international geachtete Menschenrechts- und Demokratiekämpfer unserer Schule mit einem persönlichen, von der Robert F. Kennedy Human Rights Stiftung und der Asia Society Switzerland organisierten Besuch die Ehre.
Seit einer Woche nun verstärken gut zwei Dutzend ausdrucksstarke Portraits internationaler Menschenrechtsaktivisten in einer Fotoausstellung im Foyer unserer Schule den Ruf Ramos-Hortas. Die eindrücklichen Portraits so namhafter Aktivisten wie etwa demjenigen von Elie Wiesel, Vaclav Havel oder vom Dalai-Lama sind genauso wie diejenigen Fotos weniger bekannter, aber gleichwohl bedeutender Menschenrechtskämpfer von dem ausgezeichneten Fotografen Eddie Adams eigens für Kerry Kennedys Buch „Speak Truth To Power: Human Rights Defenders Who are Changing Our World“ aufgenommen worden.
In mehrjähriger Arbeit hat Kerry Kennedy, Präsidentin der Robert F. Kennedy Human Rights Stiftung, Gespräche und Interviews mit Menschenrechtsaktivisten aus aller Welt geführt, die alle durch die stilvollen Schwarz-Weiss-Fotos von Eddie Adams bildlichen Eingang in ihr Werk gefunden haben. „Diese Bilder“, so die Einleitung ihres Buches, „[…] fangen den stillen Mut und die unbeugsame Hoffnung ein, die diese bemerkenswerten Frauen und Männer ausmachen. […] Sie erinnern uns an die Fähigkeit des Einzelnen, grossen Widrigkeiten standzuhalten und echte und anhaltende Veränderungen zu schaffen. […] Durch die Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten dieser Aktivisten wird den Lesenden, insbesondere jungen Menschen, bewusst, dass Menschenrechtsaktivisten keine Heiligen oder Superhelden sind, sondern Menschen wie sie selbst“.
Die bewundernswerten Portraits und die individuellen Geschichten der abgebildeten Personen sind noch bis im März 2018 im FGZ-Foyer zu bestaunen und im zur Fotoausstellung passenden Begleitband nachzulesen. Öffentliche Führungen werden am 20. Dezember 2017 (16:00 Uhr), am 16. Januar 2018 (18:30 Uhr) und am 31. Januar 2018 (17:15 Uhr) angeboten. Der Begleitband zur Ausstellung „Speak Truth To Power“ ist im Sekretariat unserer Schule zu beziehen, ebenso die ausleihbaren Arbeitsbücher, welche Lehrpersonen für den Ausstellungsbesuch mit Schulklassen verwenden können.